Ein Frau hält zwei kleine Papierherzen in ihren Händen. Sie hält die Herzen zwischen Daumen und Zeigefinger. Ein Herz ist rot, das andere Herz ist blau.

Die elektronische Patientenakte (ePA)

03.06.2025

Die elektronische Patientenakte (ePA)

Wie kann ich über die digitale Speicherung meiner Gesundheitsdaten mitentscheiden und selbst bestimmen?

Eines der zentralen Projekte der Digitalisierung im Gesundheitswesen ist die Einführung der Elektronischen Patientenakte (EPA).

In der EPA sollen alle gesundheitsrelevanten Daten der Versicherten gesammelt werden können.

In diesem Online- Vortrag mit anschließendem Austausch werden folgende Fragen beleuchtet:

  • Was ist die ePA?
  • Wer hat Zugriff zu meiner ePA und wie kann ich das mitgestalten?
  • Wer füllt die ePA mit welchen Daten und kann ich entscheiden, was gespeichert ist und was nicht?
  • Wie geht es, besonders sensible Krankheitsthemen zu schützen?
  • Wo wende ich mich hin, wenn ich mit der ePA nicht zurecht komme?

Referentinnen: Claudia Friedel und Alexandra Schuberth, Selbsthilfeunterstützungsstelle Bayreuth Stadt und Landkreis des PARITÄTISCHEN in Oberfranken,
Kursleiterinnen  KundiG (Klug und digital durch das Gesundheitswesen)
https://kundig-aktiv.de/

Anmeldung:

In der KISS App
Telefonisch: 0941 599 388 610
E-Mail: kiss.regensburg(at)paritaet-bayern.de