Ein Frau hält zwei kleine Papierherzen in ihren Händen. Sie hält die Herzen zwischen Daumen und Zeigefinger. Ein Herz ist rot, das andere Herz ist blau.

Tag der Selbsthilfe

16.09.2025

Tag der Selbsthilfe

Am 16. September findet der Tag der Selbsthilfe statt. Dieser Aktionstag macht bundesweit auf die wichtige Arbeit von Selbsthilfegruppen, -organisationen und -kontaktstellen aufmerksam.

Selbsthilfe bedeutet: Menschen schließen sich zusammen, um sich gegenseitig zu unterstützen – sei es im Umgang mit einer Erkrankung, einer Behinderung oder in belastenden Lebenssituationen. Der Austausch auf Augenhöhe schafft Verständnis, Orientierung und gibt Mut, neue Wege zu gehen.

Der Tag der Selbsthilfe ist eine Gelegenheit, die Bedeutung der Selbsthilfe für unser Gesundheitssystem hervorzuheben. Er zeigt, wie wertvoll das Engagement von Betroffenen und Angehörigen ist und wie sehr Selbsthilfe die professionelle Versorgung ergänzt.

Informieren Sie sich über Angebote in Ihrer Region, lernen Sie Selbsthilfegruppen kennen und erfahren Sie, wie Sie selbst Unterstützung finden oder aktiv mitwirken können.

Der Tag der Selbsthilfe fällt auch in die Woche des bürgerschaftlichen Engagaments, die vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) initiert wurde. Um geplante Aktionen noch bekannter zu machen, können sie in den Engagement-Kalender eingetragen werden: www.engagement-macht-stark.de